Seit - sage und schreibe – 40 Jahren bringen Siegfried Glink, Peter Mick und Gert Niemann ihr Herzblut und ihre Expertise in das Unternehmen Jansen ein. Im Rahmen des traditionellen Firmen-Sommerfests, das der Betriebsrat in diesem Jahr auf dem Krausberg in Dernau ausgerichtet hat, ehrte Geschäftsführer Peter Jansen die drei Jubilare für ihr langjähriges Mitwirken im Unternehmen.
„Natürlich krempeln wir auch jetzt die Arme hoch und packen mit an, um die Fabrik und unsere Arbeitsplätze wiederaufzubauen“, sagten die drei unisono. „Das tun wir ganz besonders auch für die jungen Nachwuchskräfte, die hier gelernt und ihre Berufung gefunden haben. Das tun wir aber auch für das Ahrtal. Und ganz besonders für Ahrweiler. So - wie das die Generationen vor uns auch getan haben.“
Siegfried Glink hat bei Jansen den Beruf des Chemikanten erlernt und die Qualifikation zum Industriemeister unmittelbar angeschlossen. Sein Fachgebiet ist die Etikettierung von Leergebinde. „Die Anforderungen an das Etikettieren sind sehr komplex. Unser umfangreiches Angebot an Produkten in unterschiedlichen Gebindegrößen sowie die regelmäßigen Änderungen der Kennzeichnungsvorschriften erfordern ein äußerst konzentriertes Arbeiten.“
Gert Niemann ist bei Jansen ausgebildete Industriekaufmann. Seine Wirkungsstätte ist das Versandlager. „Die Eigenerzeugnisse - von der kleinen 125 ml Dose bis hin zu den 20 l Hobbocks – gleichzeitig sicher und übersichtlich zu lagern, die Ware fehlerfrei zu kommissionieren und unter Einhaltung aller Bestimmungen, die der Versand von chemischen Erzeugnissen mit sich bringt, zügig auf den Weg zum Kunden zu bringen – das ist ein zugleich körperlich anspruchsvoller und überaus verantwortungsvoller Job, ganz besonders auch in der Position als stellvertretender Versandleiter.“
Mit Peter Mick hat der Lackhersteller in den vier Jahrzehnten stets auf einen ausgebildeten Maler und Lackierer zugreifen können. Als Allrounder ist er in ganz unterschiedlichen Produktionsprozessen – beispielsweise bei der Spachtelabfüllung und der Etikettierung - eingearbeitet. Auch für die Instandhaltungsarbeiten auf dem Werksgelände ist er jederzeit die richtige Fachkraft. „Ich kenne beinahe alle Ecken auf dem Betriebsareal und die Geschichten dazu.“
In seiner Ansprache erinnerte Geschäftsführer Peter Jansen, der nur drei Jahre später – 1985 - zur Lackfabrik kam, an die Entwicklungen im Werk und an die damit verbundenen Herausforderungen für die Belegschaft. „Neben der fachlichen Expertise sind Einsatzbereitschaft, Lerneifer und Ausdauervermögen die entscheidenden Parameter, um 40 Jahre Firmengeschichte mitschreiben zu können. Für dieses Engagement für Jansen danke ich den Jubilaren sehr – auch im Namen der Inhaberfamilie.“