Mehr Wissen für Österreichs Profi-Maler

 
Mai 2018

Stoppt den Rost

Stoppt den Rost

Er ist der größte Feind von Eisen: Rost. Durch das Korrosionsprodukt verlieren Eisenmetalle ihre Festigkeit und Optik und müssen oft ausgetauscht werden. Jansen Rost-Stopp verhilft korrodiertem Eisenmetall wieder zu neuem Glanz und verhindert die Neubildung von Rost zuverlässig. Anwender und Kunden haben so die Sicherheit, dass es zu keiner Rostneubildung kommt.

Rost entsteht, wenn Eisen mit Wasser und Sauerstoff reagiert. Jansen Rost-Stopp bildet einen luft- und wasserundurchlässigen Schutzfilm, der so verhindert, dass Eisen oxidieren kann. Aktive Rostschutzpigmente halten Wasser und Luft fern von dem Baustoff.

„Die Spezialgrundierung auf Epoxi-Ester-Basis besitzt zudem penetrierende Eigenschaften. So werden Rostpartikel gebunden. Das ist sehr wichtig. Denn anderes als die Oxidschicht vieler metallischer Werkstoffe wie bei Chrom, Aluminium oder Zink ist Rost porös und schützt daher nicht vor weiterer Zersetzung. Durch das Binden entsteht eine stabile Schutzschicht. Zudem fördert dies die Haftung nachfolgender Anstriche“, sagt Heinrich Krebsbach, Laborleiter von Jansen. Diese Kombination aus hohem Penetrationsvermögen und rostschützenden Pigmenten erzeugt einen besonders hohen Korrosionsschutz. 

Zudem wurde der Fokus auf einfache Handhabung gelegt. Jansen Rost-Stopp lässt sich auf blankem Metall wie rostbefallenen Untergründen aufbringen. Auch Bauteile aus Kunststoff und Nicht-Metallen wie Halterungen oder Fensterrahmen können ebenfalls mit dem Jansen Rost-Stopp problemlos gestrichen werden, da die Grundierung ein ausgezeichneter Haftvermittler ist. 

Bei einem dreimaligen Anstrich ist kein weiterer Deckanstrich notwendig. So benötigt der Anwender nur ein Produkt. Das spart ihm Zeit und Aufwand. Verlauf und Streichbarkeit des Rostschutzlacks sind einwandfrei.

Jansen Rost-Stopp gibt es in den vier Farbtönen weiß, silbergrau, oxidrot und schwarz.

Mehr erfahren:




Mehr Wissen für Österreichs Profi-Maler

Aus bestehenden Denkmustern und Routinen ausbrechen und das Bewährte hinterfragen. Zuhören, Beobachten und Ausprobieren. Das ist unser Handwerkszeug, um Probleme zu verstehen und neue Ideen zu entwickeln. Viele bezeichnen dieses als Design Thinking. Wir sagen einfach: Denk bunt!

Neueste Einträge