Seit drei Jahren erlernt Nadia Apostolou bei Jansen den Beruf der Lacklaborantin von Grund auf und mit jedem Tag ist sie mehr fasziniert von ihrem neuen Wirkungsbereich.
“Von Beginn an hat mir das gesamte Team hier im Labor vermittelt, ein vollwertiges Mitglied zu sein. Auch wenn das am Anfang noch etwas ungewohnt war, konnte ich so immer umfassender und tiefer in die Materie eintauchen. Es ist einfach unglaublich, welches Detailwissen man hier aufsaugen kann und welcher Pioniergeist sich hier insbesondere nach der Flut breitgemacht hat. Was mich jedoch am meisten beeindruckt, ist die Arbeit an unserer neuen Oberflächentechnologie. Dass ich schon während meiner Ausbildung ein Teil des Teams sein durfte, das –wenn man so will – technologisch den Durchbruch zu einer neuen Klasse von wässrigen Bautenlacken geschafft hat, macht mich wirklich stolz“, erklärt die frisch gebackene Lacklaborantin.
Nadia Apostolou hat ihre Ausbildung mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen und wird weiterhin ein wichtiger Teil des Jansen-Entwicklungsteams sein. „Nadia bewegt sich äußerst gewissenhaft innerhalb ihrer Aufgaben. Ihr fundierte Sachkenntnis und auch ihre Begeisterung für sämtliche Zusammenhänge, Rohstoffe und Rezepturen helfen ihr dabei ebenso wie uns. Umso mehr freuen wir uns, dass sie ihre Karriere bei Jansen fortsetzen wird. Denn wir brauchen genau solche Köpfe und Macherinnen wie Nadia, um dem Maler-Handwerk die wegweisende Produktlösungen an die Hand geben zu können, die es von uns – zu Recht - erwartet“, bekräftigt die Ausbildungsverantwortliche im Labor, Ursula Lindener.
Jansen hat in diesem Jahr mit der neuen Oberflächentechnologie und den neu vorgestellten wasserbasierten Bautenlacken den Beweis angetreten, dass die umweltbewussten wässrigen Alternativen den lösungsmittelbasierten Lacken technologisch bereits überlegen sind. Zum Beispiel der Aqua ULTRA-Primer, an dem auch Nadia Apostolou intensiv mitgearbeitet hat. „Das Wasser in den Lacken ist ein kniffliger Faktor, den man in den Griff bekommen muss. Ich freue mich sehr über derartige Entwicklungsaufgaben, denn das Hineinknien lohnt sich – und wenn ein Teammitglied einmal nicht mehr weiterweiß, dann lösen wir die Herausforderung gemeinsam. Auf diese Art und Weise sind unsere wässrigen Lacke derart gut geworden und heute ihren lösungsmittelbasierten Pendants deutlich überlegen. Sei es bei den schnelleren Trockenzeiten, in Punkto Haftung, im Ausspannverhalten, Verlauf, Auftrag oder auch bei der Kantenabdeckung - und nicht zuletzt punkten sie für unsere Umwelt und Gesundheit“, weiß die junge Lacklaborantin aus Ahrweiler.
Bild: Nadia Apostolou, die frisch gebackene Lacklaborantin, verstärkt das Jansen F&E-Team ab sofort als ausgebildete Fachkraft.
v. l.: Geschäftsführender Gesellschafter Dirk Mayer-Mallmann, Laborleiter Heinrich Krebs-bach, Nadia Apostolou, Geschäftsführer Peter Jansen, Gesellschafterin Alexandra Bardja-steh und Ausbilderin Ursula Lindener